
Ceragon Networks
Das Unternehmen
Ceragon Networks Ltd. ist weltweit führender Anbieter von drahtlosen Backhaul-Lösungen an. Zu den neuesten Produkten des Unternehmens gehört die FibeAir IP-50 Plattform. Die Lösungen von Ceragon werden von über 460 Service Providern sowie einer Reihe von privaten Netzwerkbesitzern in über 130 Ländern eingesetzt.
Ceragon Networks wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv, Israel. Das Unternehmen ist weltweit tätig und hat Niederlassungen in über 100 Ländern. Ceragon Networks ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der NASDAQ unter dem Symbol CRNT gehandelt wird.
Open Hardware
Mit der IP-50 Plattform optimiert Ceragon seine Produkte für 5G Netzwerke. Die IP-50FX bildet dabei die Grundlage. Sie kombiniert einen Disaggrated Cell Site Router mit einer virtuellen Indoor Unit.
Sie besteht im Grunde aus 3 Komponenten:
- Open Hardware Platform
- NOS Software von IP infusion
- Add-on Applications (Radio Aware Open Networking Software)
Durch die Trennung von Hard- und Software können auch andere TIP-kompatible Hardware eingesetzt werden. Das Layer 3 NOS unterstützt Segment Routing. Alle Outdoor Units werden automatisch von der IP-50FX erkannt und gemanaged. Auf dieser Grundlage kann automatisches Datenrouting erfolgen.
Ein weiteres wichtiges Feature ist Layer 1 Bounding. Es erlaubt unterschiedliche Infaces zu einer einzelnen Gruppe zusammenzuführen. Auf diese Weise können sehr effizent mehrere Links mit unterschiedlichen Datenraten und Funkfrequenzen zusammengefasst werden.




TWS technologies GmbH + Ceragon Networks
Seit dem Jahr 2000 setzen wir auf Ceragon-Produkte und haben miterlebt, wie die Anforderungen an Bandbreite und Richtfunkverbindungen explodiert sind.
Doch Ceragon bleibt stets am Puls der Zeit: Während vor 15 Jahren 100 MBit/s noch genügten, ist der heutige Datenhunger um ein Vielfaches höher.
Ceragon reagierte frühzeitig auf den steigenden Bandbreitenbedarf, indem sie als einer der ersten Hersteller Dual-Core Outdoor Units mit ihrer IP-20 Produktlinie auf den Markt brachten.
Dieser zukunftsweisende Schritt unterstreicht Ceragons Rolle als Innovationsführer im Bereich des Richtfunks.
Besonders hervorzuheben ist auch der zukunftsweisende Ansatz der "Open Hardware" Lösung mit der IP-50 Familie, die für große Netzbetreiber hochinteressante Möglichkeiten eröffnet.
Wir blicken auf zahlreiche erfolgreiche Projekte mit Ceragon Networks zurück und schätzen deren stabile und robuste Technik sehr.
Produktportfolio
Neu
Ceragon IP-100E
All-Outdoor-Unit

- Frequenzbereich von 80 GHz
- Bandbreite bis 40 Gbit/s (2+0 XPIC)
- Adaptive Modulation BPSK bis 1024 QAM
- 250 - 2250 MHz Kanalbandbreite
- 48V oder DC
- 2 x 1/10/25 GbE ports (SFP28) , 1 x SFP+
- 1 x 100 MBit/s Management
- Layer-1 carrier bonding (XPIC - Multiband)
- AES 256, HTTPS, TLS, SSH, SNMPv3
Ceragon IP-50E
All-Outdoor-Unit

- Frequenzbereich von 80 GHz
- Bandbreite bis 20 Gbit/s (2+0 XPIC)
- Adaptive Modulation BPSK bis 512 QAM
- 62.5 - 2000 MHz Kanalbandbreite
- 48V oder DC
- 1 x QSFP (4x10GE), 1 x SFP+
- Layer-1 carrier bonding (XPIC - Multiband)
- Frequenz Scanner
- AES 256
Ceragon IP-50C/CX
All-Outdoor-Unit

- Frequenzbereich von 6-42 GHz
- Datenrate bis 1GBit pro Carrier
- 4+0 Layer 1 Link Bounding
- Multiband Layer1 Link Bounding (IP-50E)
- Adaptive Modulation BPSK - 4096 QAM
- 48V oder DC
- 1 x QSFP (4x10GE), 1 x SFP+
- AES 256
Ceragon IP-50FX
Indoor-Unit

- Standard-based Disaggregated Technology
- Router & Indoorunit
- 6 x 10GbE
- Layer1 Aggregation bis 16+0
- 2 x DC Spannungsversorgung
- IP infusion
- Radio Aware Open Networking
IP-20N
Indoor-Unit

- Indoor Unit
- n x 1GbE / 10 GBE native Ethernet
- bis zu 16 RF Carrier
- native STM-1 / nxE1
- Full Redundancy Option
RFU-D
Outdoor-Unit

- 6 - 42 GHz
- 2 GBit/s pro ODU
- max. Kanalbandbreite 112 MHz
- ODU / IDU Verbindung per RJ-45 und SFP
Produktportfolio mit EOL Ankündigung
EOL März 2025
IP-20S
Full-Outdoor-Unit

- Single-Core-System
- Bandbreite skalierbar bis 500 Mbit/s in Vollduplex
- QPSK bis 2048 QAM mit ACM
- Integrierter Ethernet Switch
- Radio-Module von 6 bis 42 GHz
- Optionale AES Verschlüsselung
EOL März 2025
IP-20C
Full-Outdoor-Unit

- Multi-Core-System
- Bandbreite skalierbar bis 2 Gbit/s in Vollduplex
- QPSK bis 2048 QAM mit ACM
- Integriertes XPIC
- Integrierter Ethernet Switch
- Remote-Upgrade von 1+0 zu 2+0
- Radio-Module von 6 bis 42 GHz
- Optionale AES Verschlüsselung
EOL März 2025
IP-20E
Full-Outdoor-Unit

- E-Band System (80 GHz)
- Bandbreite skalierbar bis 2,5 Gbit/s in Vollduplex
- 5 Gbit/s im Vollausbau (2+0 XPIC)
- Flexible Kanalbandbreite (62,5 Mhz – 500 MHz)
- Integrierter Ethernet Switch mit CSFP Port
- Optionale AES Verschlüsselung
EOL März 2025
IP-20GX
Indoor-Unit

- Indoor Unit
- Modularer Aufbau
- 6 x 1 GBit/sInterface
- 16 x E1 / DS1 Inferfaces
- 2 x Radio Interface (TNC)
- Redundante Stromversorgung
- 2 Erweiterungsslots für Radio Karte (RMC-B) oder TDM-Karte
EOL März 2025
IP-20G
Indoor-Unit

- Mit einem oder zwei eingebauten Radio-Systemen verfügbar
- DS1/FE/GbE/OC-3 Interfaces
- Vollduplex, Bandbreite skalierbar bis 1 Gbit/s
- QPSK bis 2048 QAM mit ACM
- Integriertes XPIC
- Integrierter Ethernet Switch
- passende ODU: RFU-C
- Optionale AES Verschlüsselung
EOL März 2025
RFU-C
Outdoor-Unit

- passende zu IP-20G, IP-20GX, IP-20N
- verfügbar in 6 - 42 GHz
- Ethernet Throughput: 535 Mbit/s
- QPSK bis 2048 QAM mit ACM
- bis zu 26 dBm Sendeleistung
- 3,5 - 56 MHz Kanalbandbreite
- direkt Mount oder Remote Mount
- mögliche Konfigurationen: 1+0, 1+1, 2+0, 2+2, 4+0